logo
  • Arbeiten
  • Leistungen
  • Studio
  • Kiosk
  • Cart
    • Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.
Buch über Zwangsstörungen für Betroffene und Angehörige

Aber was wenn?

»Aber was wenn?« ist ein Buch über das Leben mit Zwangsstörungen für Betroffene und Angehörige. Zwangsstörungen sind eine psychische Erkrankung, die oft mit Schamgefühlen einhergeht und bei denen es besonders schwer fallen kann, sich seinen Angehörigen gegenüber zu öffnen.

Dieses Buch bietet eine Grundlage, um einen Anfang zu finden. Es erzählt die Geschichten Betroffener und Angehöriger in Form von Interviews und enthält viele Informationen rund um das Störungsbild. Vor allem gibt es die Möglichkeit, das persönliche Erleben zu dokumentieren und sich seinen Mitmenschen mitzuteilen. Wo man beginnt, ist ganz einem selbst überlassen.

Prägendes Gestaltungsmerkmal sind unregelmäßige Transparentseiten mit Zensurbalken. Diese dienen Betroffenen als Triggervermeidung: Sie decken Zwangsgedanken ab, die die Texte immer wieder unterbrechen. Bei Angehörigen aber wecken sie das Interesse für ihnen sonst verborgene Zwangsgedanken. In den interaktiven Abschnitten ermöglichen die Balken eine unvoreingenommene Beantwortung von Fragen, bevor erklärende Informationen sichtbar werden.

»Aber was wenn?« ist die Abschlussarbeit unserer Designerin Julika Rabehl. Die Arbeit wurde 2022 mit dem ADC Talent Award ausgezeichnet.

Client: Julika T. Rabehl

Jahr: 2021

Weitere Projekte

The Big Sleep

Editorial

Woyzeck, ein Fragment

Editorial

Amazon Publishing Winterzauber

Content

The Other Side

Design

Kontaktiere uns.

Ob Projektanfragen, Kooperationen oder Bewerbungen. Wir freuen uns drauf.

moin@studiogodewind.de

040 63865693

  • Arbeiten
  • Leistungen
  • Studio
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf und Rücksendungen

Privacy Preference Center

Privacy Preferences